AGB-Daycharter

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäfts- und Beförderungsbedingungen von crazyboats.de – Andreas Deubel
Stand: 01.06.2025


1. Allgemeine Informationen

Im Folgenden wird die männliche Form für alle Geschlechter verwendet, um den Text übersichtlicher zu gestalten.

Diese Allgemeinen Geschäfts- und Beförderungsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen Teilnehmern der angebotenen Events (im Folgenden „Kunde(n)“ oder in persönlicher Anrede) und crazyboats.de, Inhaber: Andreas Deubel, Grindelallee 41, 20146 Hamburg, Tel.: +49 (0) 178 3482754, E-Mail: info@crazyboats.de (im Folgenden „crazyboats“).

Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB bist Du, wenn die Buchung eines Events nicht überwiegend zu Zwecken erfolgt, die Deinem Gewerbe oder Deiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Hingegen bist Du Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, wenn Du als natürliche oder juristische Person (z. B. als Verein, Gesellschaft wie GbR oder GmbH oder als Stiftung) beim Abschluss des Vertrags überwiegend in Ausübung Deiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelst.

2. Vertragsschluss

Buchungsvorgang

Du kannst ein Event telefonisch oder per E-Mail buchen. Nach erfolgreicher Buchung erhältst Du eine Buchungsbestätigung per E-Mail.

2.1 Buchungen per E-Mail oder Telefon

Buchungsanfragen können auch per E-Mail an info@crazyboats.de oder telefonisch unter +49 (0) 178 3482754 gestellt werden. Sind alle wesentlichen Details der Buchung geklärt, übersendet crazyboats per E-Mail eine Buchungsbestätigung. Erst mit dem Erhalt dieser kommt ein wirksamer Vertrag zustande.

Crazyboats versucht, alle Anfragen zeitnah zu beantworten. Insbesondere in der Hauptsaison kann es jedoch zu zeitlichen Verzögerungen kommen, wofür wir um Verständnis bitten.

Nach dem Vertragsschluss speichern wir den Vertragstext und senden ihn Dir per E-Mail zu.

WICHTIGER HINWEIS

Mit dem Absenden Deiner Buchungsanfrage versicherst Du, dass keine persönlichen und / oder gesundheitlichen Gründe dagegen sprechen, dass Du und / oder eventuelle Begleitpersonen an dem gebuchten Segeltörn oder einem Ausweichtermin teilnehmen.

Bitte schaut nach erfolgter Buchung auch in Eurem „SPAM“-Ordner nach: ggf. ist die Buchungsbestätigung dort gelandet!

3. Zahlungsmodalitäten / Verzug

Das Segelevents ist nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 2 Wochen zu zahlen. In jedem Fall vor Fahrtantritt.


4. Preise / Versandkosten

Die angegeben Preise (sofern nicht explizit anders ausgewiesen) verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Sofern Versandkosten anfallen (z. B. bei der Versendung von Gutscheinen o. ä.), werden diese im Rahmen der Bestellung und nach Vertragsschluss gesondert ausgewiesen. Diese Kosten sind von Dir zu tragen, ebenso wie Zusatzkosten der Lieferung (z. B. aufgrund Deines Wunsches, eine andere als die von uns vorgeschlagene Lieferart zu vereinbaren).

5. Durchführung der Events

Events mit crazyboats setzen keine eigene Segelerfahrung der Teilnehmer voraus. Teilnehmen kann jede Person, die gesund ist und mindestens 10 (zehn) Minuten im offenen Wasser schwimmen kann. Du musst allerdings berücksichtigen, dass wir gewisse Anforderungen an Sicherheitsbewusstsein, Fitness und das Verhalten stellen.

Dargestellte Ziele, mögliche Routen und Abläufe sind für crazyboats nicht bindend. Die tatsächliche Route und mögliche Ziele können von den Beschreibungen abweichen und werden vom Skipper nach den Wind- und Wetterverhältnissen, der Belastbarkeit der Crew oder sonstigen besonderen Umständen angepasst: Anfangs- und Zielhafen sowie Abfahrts- und Ankunftszeit können sich ändern, wenn widrige Wind- und Wetterverhältnisse oder andere unvorhergesehene Ereignisse das bedingen.

Diese Änderungen der Route stellen keinen Mangel dar und berechtigen nicht zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen, insbesondere nicht zur Minderung des Preises. Ein Rücktrittsrecht ist hiermit ebenfalls nicht verbunden.

6. Hausrecht / Kündigung / Rücktritt

6.1 Hausrecht und Kündigung

Der Schiffsführer (Skipper) ist an Bord in allen seemännischen, navigatorischen und sicherheitsrelevanten Belangen weisungsbefugt. Werden solche Weisungen nicht befolgt oder wird die Sicherheit anderer Personen, insbesondere der anderen Teilnehmer auf sonstige Weise gefährdet, kann dies zum Ausschluss vom Event führen.

Sollten wir die begründete Annahme haben, dass es bei Deiner (weiteren) Beherbergung an Bord zu Problemen kommen wird, die den regulären Geschäftsbetrieb, die Sicherheit anderer Personen, insbesondere anderer Teilnehmer oder unser Ansehen stören bzw. schädigen können, sind wir zur Ausübung unseres Hausrechts und zur sofortigen Kündigung des Vertrages berechtigt. Crazyboats ist in diesen Fällen berechtigt, eventuell auftretende Mehrkosten oder sonstige Schäden geltend zu machen.

Beide Vertragsparteien haben das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund.

Sofern ein Event aus Gründen nicht stattfinden kann, die crazyboats zu vertreten hat, insbesondere bei

• Krankheit
• technischen Defekten
• sonstigen Gründen, die einen Start des Events unmöglich machen,

wird crazyboats nach entsprechender unverzüglicher Mitteilung mindestens zwei Ausweichtermine für das ausgefallene Event anbieten.

Für den Fall, dass eine einzelne Buchung mit mindestens 4 Personen erfolgt bzw. bei der Buchung von Unternehmen ist crazyboats nach entsprechender unverzüglicher Mitteilung berechtigt, bereits vorher bestehende anderweitige Buchungen für das jeweilige Event zu kündigen. In diesem Fall gelten die vorstehenden Regelungen zu Ausweichterminen und Erstattungen entsprechend.

Crazyboats verzichtet bewusst auf Stornopauschalen. Um eine für alle Seiten gerechte Lösung zu finden, wird crazyboats, unabhängig vom Zeitpunkt einer „Stornierung“ durch den Kunden, stets versuchen, mindestens gleichwertigen Ersatz zu finden (Schadensminderungspflicht). Sollte dies gelingen, muss die stornierte Buchung – mit Ausnahme einer Bearbeitungspauschale in Höhe von € 25,– pro gebuchter (teilnehmender) Einzelperson – nicht gezahlt werden. Wird kein gleichwertiger Ersatz gefunden, ist zusätzlich crazyboats der entgangene Gewinn vom Kunden zu zahlen (§§ 252, 249 S. 1 BGB). Der insgesamt, von crazyboats geltend zu machende Schadensersatzanspruch ist maximal bis zur Höhe des Nettobetrags der stornierten Buchung möglich.

Dir bleibt der Nachweis vorbehalten, dass ein geringerer Aufwand als der pauschal geltend gemachte bzw. ein geringerer als der geltend gemachte entgangene Gewinn als Schaden entstanden ist.

6.2 Rücktritt

Sofern der Buchungspreis (Ziffer 2.2. dieser AGB) nicht binnen 14 Werktagen nach Erhalt der Rechnung auf dem Konto von crazyboats eingegangen ist bzw. spätestens bei Fahrtantritt bezahlt wurde, ist crazyboats berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Kürzere Zahlungsfristen können gelten, wenn diese individuell vereinbart wurden (z. B. bei sehr kurzfristigen Buchungen).

7. Höhere Gewalt

Sollte das Event aufgrund höherer Gewalt wie z. B. bei Unwetter oder sonstigen äußeren Umständen, die nicht im Verantwortungsbereich einer der Vertragsparteien liegen, nicht stattfinden können, so ist crazyboats berechtigt, bis zu zwei Ausweichtermine anzubieten.


8. Haftung

Wir haften nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 631 ff. BGB. Im Falle von Mängeln kannst Du daher unter den gesetzlichen Voraussetzungen

• Nacherfüllung verlangen
• den Mangel selbst beseitigen und Ersatz der erforderlichen Aufwendungen verlangen
• vom Vertrag zurücktreten oder
• die Vergütung mindern
• Schadenersatz geltend machen oder
• den Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen

Wir haften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für einfache Fahrlässigkeit nur im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder einer wesentlichen Vertragspflicht. Diese Haftungsbeschränkungen gelten sinngemäß zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder Erfüllungsgehilfen. Sie gelten nicht für Ansprüche aufgrund der Verletzung datenschutzrechtlicher Regelungen, insb. solcher der EU – Datenschutz-Grundverordnung (EU – DSGVO).

9. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)

Crazyboats weist darauf hin, dass ein Widerrufsrecht nicht besteht (§ 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB).

10. Datenschutz

Informationen findest Du in dem gesonderten Menüpunkt „Datenschutz“ auf unserer Website.

11. Schlussbestimmungen / Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Mit Kunden, die Unternehmer sind, wird der Geschäftssitz von crazyboats als Gerichtsstand vereinbart. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht. An Stelle der unwirksamen Regelung treten die gesetzlichen Vorschriften.

(c) Pictures by Nico Krauss